4. Dezember 2020
Waldauer Weihnachtsbaum auch in diesem Jahr im Lichterglanz
Auch wenn in diesem Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie der traditionelle Advents- und Weihnachtsmarkt in der Zehntscheune in Waldau nicht stattfinden konnte, so haben doch fleißige
Heinzel-männchen dafür gesorgt, dass der Waldauer Weihnachtsbaum, wie all die Jahre zuvor, die Menschen aus Nah und Fern erfreut. In hellem Lichterglanz erstrahlt er mit seinen Lichtern vor dem
Waldauer Wahr-zeichen, der Zehntscheune, und zaubert so eine ganz besondere festliche Stimmung in den Stadtteil. Allen eine besinnliche Advents-
zeit und eine große Vorfreude auf das Weihnachtsfest 2020, das so
ganz anders werden wird.
18. November 2020
Kalender der Waldauer Geschichte(n) stark nachgefragt
Am Samstag (14.11.) hatten sich die Mitglieder des AK Waldauer Geschichte(n) aufgemacht, den von ihnen herausgegebenen Kalender Waldau - gestern und heute für 2021 an die Waldauer Bevölkerung zu verteilen. An einem Stand vor dem Discounter im EKZ wurden sie an die Einkaufenden kostenlos verteilt. Wer wollte, konnte eine kleine Spende ins große Sparschwein tun. Das wurde reichlich getan. Gegen Mittag waren bereits alle mitgebrachten Exemplare verteilt. Noch gibt es in zahlreichen Waldauer Geschäften Exemplare zum Mitnehmen. Aber: Nicht zu lange warten. Einen Nachdruck wird es nicht geben.
13. November 2020
Yoga - eine Stunde nur für dich gestartet
ab 06.11.2020 10:00 Uhr Neues Angebot im
Bürgerhaus Waldau: Yoga - eine Stunde nur für dich
im Bürgerhaus Waldau gestartet. Jetzt immer
freitags um 10:00 Uhr im Bürgerhaus Waldau
Keine Vorerfahrungen nötig - Regelmäßiges Üben in Kleingruppen
Keine Kursgebühr - Freiwillige Kursgebühr für wohltätige Zwecke
Informationen und Anmeldung: yoga.mit.birgit@posteo.de
Birgit ist ausgebildete Yoga-Lehrerin S.Y.
Bitte informieren Sie sich, ob das Bürgerhaus angesichts der
Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie geöffnet hat.
13. November 2020
Bildungsberatung in Waldau - Auch in Coronazeiten regelmäßig vor Ort - ab 20.11.2020 wieder im Stadtteilbüro im Einkaufszentrum Waldau
Das Angebot der Hessencampus Bildungsberatung besteht fort. Die notwendig gewordenen Sanierungsarbeiten im Stadtteil-büro im Einkaufszentrum Waldau sind abgeschlossen. Die Bildungsberatung zieht zum 20.11.2020 (Freitag) zurück ins Stadtteilbüro. Details zum Angebot im Download nebenan.
1.. November 2020
Post und Lotto wieder am gewohnten Standort
Die notwendigen Dachreparaturarbeiten sind abgeschlossen und die Postfiliale und Lottoannahmestelle im Waldauer EKZ ist wieder in den angestammten Räumlichkeiten.
Frau Happe dankt allen Kundinnen und Kunden, die ihr in der Bauzeit in dem Ausweichquartier die
Treue gehalten haben. Sie freut sich aber, dass die Bauarbeiten abgeschlossen sind und sie freut sich darauf, ihre Kundschaft wieder in gewohnter Umgebung begrüßen zu können.
26. Oktober 2020
Arbeitskreis Waldauer Geschichte(n) stellt Waldau-Kalender 2021 vor
„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Aktivitäten.“ Mit diesen Worten eröffnete Gerhard Werner vom Arbeitskreis (AK) Waldauer Geschichte(n) die Vorstellung eines Kalenders zu Stadtteilansichten unterschiedlicher historischer Zeiten. Da dieses Jahr die traditionelle Vortragsveranstaltung des AK im November wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, soll die Erinnerung an Vergangenes aus dem Stadtteil Waldau mit 12 Blättern mit Bildern von Gebäuden aus Waldau heute und vor ca. 100 Jahren wach gehalten werden. „Wir wollen damit auch unseren treuen Besucherinnen und Besucher Dank sagen für ihr regelmäßiges Kommen in den zurückliegenden Jahren“, so Norbert Dippel vom AK. Der Kalender wird kostenlos an alle Interessierten abgegeben. Das war durch die großzügige Förderung des Vorhabens im Rahmen des Nachbarschaftsfonds des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ möglich, für das der AK dankbar ist.
Der Kalender wird in den nächsten Wochen im Stadtteil verteilt und kann u.a. im Stadtteilbüro Waldau im Einkaufszentrum abgeholt werden.
Fotos: Archiv Waldauer Geschichte(n) und D. Schachtschneider mit freundlicher Genehmigung der HNA
21. September 2020
Neues Angebot im Stadtteil gestartet - Jetzt jeden Montag um 10:00 Uhr: Treffpunkt Bewegung
Heute Morgen um 10:00 Uhr
vor dem Stadtteilbüro des Managements Soziale Stadt Forstfeld und Waldau im Einkaufszentrum Waldau war es soweit. Das Projekt "Treffpunkt Bewegung", das schon in vielen anderen Stadtteilen seit
einiger Zeit viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzieht, findet nun auch in Waldau statt.
Das Projekt richtet sich vornehmlich an älteren Bürgerinnen und Bürger und bietet ihnen einmal in der Woche eine gute Gelegenheit, sich spazierengehend ungefähr eine Stunde auf Wegen im Stadtteil
zu bewegen - und das unter sachkundiger Anleitung einer Sportfachkraft. Denn unterwegs sollen auch einfache gymnastische Übungen altersgerecht die Mobilität der älteren Bürgerinnen und Bürger
fördern und stärken. Natürlich ist dies auch eine Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Aber: Nichts muss, vieles kann. Die Teilnahme ist freiwillig, es braucht keine Voranmeldung, keine lange Verpflichtung. Wer einfach Zeit hat, kommt vorbei, jetzt jeden Montag um 10:00 Uhr und nimmt ganz zwanglos teil.
Heute Morgen um 10:00 Uhr
vor dem Stadtteilbüro des Managements Soziale Stadt Forstfeld und Waldau im Einkaufszentrum Waldau war es soweit. Ca. sieben Interessierte fanden sich bei herrlichem sonnigen Herbstwetter ein, um
das Angebot auszuprobieren.
Das sei ein guter Anfang, so die Initiatoren des Projektes. Aber natürlich können selbstverständlich noch mehr mitmachen. Neben Plakaten, Flyern und digitalen Hinweisen ist aber die beste
Werbung: Sagen Sie es weiter, Ihrer Familie, Ihren Nachbarn, Ihren Bekannten, so Frau Dittmar vom Sportamt der Stadt Kassel.
31. August 2020
Stadtteilmanagement Forstfeld / Waldau weiterhin aktiv und erreichbar
Liebe Waldauerinnen und Waldauer,
die letzen Wochen und Monate waren auch für uns in vielerlei Hinsicht besonders. In der letzten Ausgabe der Entenpost konnten wir Ankündigungen zu einer Vielzahl
bevorstehender Veranstaltungen machen, neue Angebote im Stadtteilbüro bewerben oder Ihnen Fotos und Berichte über unsere Aktivitäten liefern. Durch die Corona-Pandemie sind viele Aktivitäten nun
schon seit dem Frühjahr und sicher noch eine längere Zeit außer Kraft gesetzt bzw. viele Veranstaltungen konnten gar nicht konkreter geplant werden. Aber wir sind weiterhin unter den jeweils
geltenden Regelungen für Sie da! Unser Basis-Angebot, nämlich Hilfe und Beratung zu allen Fragen rund ums Wohnen und Leben in Waldau (und Forstfeld) steht Ihnen weiterhin zur Verfügung. Seit Juni
finden Sie uns wieder auch persönlich zu den bekannten Zeiten im Stadtteilbüro im EKZ Waldau vor dem REWE-Markt in der Görlitzer Straße 39: Mo 10-12 Uhr, Di 16-18 Uhr, Do 17-18 Uhr.
Kontakt auch über Telefon (0176-41076276) oder per E-Mail info@forstfeldundwaldau.de möglich.Lesen Sie im Download den vollständigen Bericht.
26. August 2020
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kassel-Waldau
Am Freitag, den
28.02.2020 fand gemäß der Feuerwehrsatzung der Stadt Kassel die jährliche Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Kassel-Waldau im Feuerwehrhaus Waldau statt. In
der Folge der anstehenden Tagesordnung der Jahreshauptversammlung erstatteten der Wehrführer und der Jugendfeuerwehrwart jeweils ihre Berichte über die Tätigkeiten der Einsatzabteilung und der
Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Waldau im abgelaufenen Jahr 2019. Außerdem waren mehrere Neuwahlen durchzuführen.
Lesen Sie im Download den vollständigen Bericht.
5. Juli 2020
Arbeitskreis Waldauer Geschichte(n) ist umgezogen
Der Arbeitskreis Waldauer Geschichte(n) ist umgezogen. Und zwar bis auf weiteres in das
evangelische Gemeindehaus in der Bergshäuser Straße 9.
Mit der Schließung des Stadteiltreffpunktes Samowar / piano e.V. in der Breslauer Straße 5 musste auch der Arbeitskreis
Waldauer Geschichte(n) dort sein Archiv und Büro schweren Herzens aufgeben. Die zahlreich gesammelten Dokumente und Bilder fanden nun einen neuen Platz im evangel.
Gemeindehaus in der Bergshäuser Straße 9. Dort trifft sich ab sofort auch der AK einmal im Monat und zwar jeden 3. Donnerstag des Monats um
17:00 Uhr; wie bisher. Der AK WG dankt der evangel. Gemeinde, dass sie in ihrem Haus dem AK einen Platz gegeben hat. Gemeinsam mit anderen Akteuren im Stadtteil hofft man, dass die Stadt Kassel
in Kooperation mit den Wohnungsbaugesellschaften in naher Zukunft einen neuen Stadtteiltreffpunkt in neuen Räumlichkeiten gründet und dass auch der AK WG dann dort auch einen Platz
bekommt.
5. Juli 2020
Geh' nicht fort - kauf im Ort [aus der K-östlich III-2020]
KONTAKT (c.o.):
TELEFON: 0049561578042
ADRESSE: Am Stege 5, 34123 Kassel